THEATER ist für mich...
SUCHE. Nach dem Spiel, das echt ist.
ERWECKUNG. Das Wort will Fleisch werden.
ALLEGORIE. Im Kleinen das Grosse.
HANDREICHUNG. Der Schauspieler ist Subjekt des kreativen Prozesses.
MYTHENARBEIT. Dialog mit dem Untergrund einer Kultur.
WIEDERANEIGNUNG. Suche nach dem Heute im Damals.
RESPEKT. Deutungsspielraum für sein Publikum
ERGON. Die Möglichkeit, das Menschsein voll auszuloten: Neugierig & schöpferisch.
Eva Mann studierte Schauspielregie (MA) an der East 15 Acting School London und an der Theater-akademie GITIS Moskau. Sie hat in der Schweiz, Deutschland, England, Amerika und Russland inszeniert.
In der Schweiz arbeitet Eva Mann in der freien Szene mit PLAYADES und SinnSpiel (Stückentwcklung /
Dokmentartheater), führt aber auch viel und gerne Regie mit nichtprofessionellen Darstellern. Dabei freut es sie besonders, wenn sich Gruppen bisweilen an “anspruchsvolle” Texte wagen, z.B. Arthur Millers
Hexenjagd (Rabenbühne Hitzkirch) oder Borcherts Draussen vor der Tür (Fällanden).
Mehrsprachig aufgewachsen, hat Eva Mann besonderes Interesse am Austausch von Texten und Konzep-ten zwischen verschiedenen europäischen Theatertradition - z.B. die erste britische Aufführung von Kleists Penthesilea oder die Übersetzung und deutschsprachige Erstaufführung der Tragikomödie Airswimming von Charlotte Jones.
Hinsichtich Kulturtransfer ist das Jiddische Theater ein besonderes Steckenpferd, da es in seiner Interna-tionalität vielleicht die “europäischste” Literatur überhaupt ist.
2010 gründete Eva mit 7 Schauspielerinnen aus 3 Kontinenten die Compagnie PLAYADES, welche nach drei Produktionen am Edinburgh Fringe nun vermehrt in der Schweiz tätig ist (Luftschwimmen und Horu Fröiä.)
Von ihrem Stipendium am Lincoln Center Directors Lab 2014 datiert die Zusammenarbeit mit dem kenia-nischen Theatermacher Washington Obwanda. Forum Theatre Nairobi verhandelt auf spielerische Weise
gesellschaftspolitische Themen, in My Dress Is My Choice etwa Gewalt gegen angeblich zu aufreizend ge-kleiete Frauen.
Als Schauspielerin trat Eva Mann u.a. als Köstliche Quelle auf der Studiobühne Opernhaus Zürich an der
Seite von AnneMarie Blanc auf, spielte am Theater Stadelhofen die Doña Erifila in Tumult im Narrenhaus,
am Förnbacher Theater Basel Julie Ann in Ayckbourns RolePlay und die Prinzessin in Strawinskis L'Histoire du Soldat am Festival Murten Classics.
Vor ihrer Regieausbildung erwarb Eva Mann einen Magister Artium in Germanistik, Philosophie und Alter-tumswissenschaften (Studium in Basel & Tübingen). Sie arbeitet immer wieder als Dozentin; z.B. Zeit-genössiche Dramenliteratur für Jugendliche an der East 15, Improvisations- und Theater-Workshops an der Uni Basel oder Weiterbildung für Gymnasiallehrer (SATE /WBZ BE).
.jpg)
.jpg)
.jpg)

(c) Andi Keller, Blender Studios
studium
Universität Basel
Germanistik, Philosophie, Altertumswissenschaften
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
MA Neuere deutsche Literatur & Philosophie
Abschlussnote "sehr gut"
regieausbildung
East 15 Acting School London in Zusammenarbeit mit GITIS Moskau
MA Theatre Directing
Abschlussnote "sehr gut"
Internationale Sommerakademie der russischen Theaterunion
Diplom (Schauspiel)
sprachen
Englisch (Muttersprache)
Deutsch (Muttersprache)
Schweizerdeutsch (Muttersprache)
Französisch (gute Kenntnisse)
Italienisch (gute Kenntnisse)
Jiddisch (Grundkenntnisse)
Russisch (Grundkenntnisse)
stipendien & auszeichnungen
Lincoln Center Theater NYC
Directors Lab 2014 & 2015
Internationale Sommerakademie der russischen Theaterunion
(STD) 2014
Young Directors Workshop
Royal Shakespeare Company, Stratford-upon-Avon 2011
Sam Wanamaker Festival Shakespeare's Globe, London, 2011
Best Actress Award (for "Siobhan") English Theatre Festival, Lublin, PL
2010 - present
2010 - present
(c) Christian Lanz